Liebe Leser:innen,
die Herausforderungen der modernen Arbeitswelt bedeuten oftmals, die eigene Komfortzone verlassen zu müssen. Neu zu erlernende Systeme, Arbeitsweisen oder Teamkonstellationen verlangen immer höhere Flexibilität. Eine scharfe Trennung zwischen Privatleben und Arbeitswelt gibt es für viele heute nicht mehr.
„Jede:r Einzelne ist in den vergangenen Jahren immer mehr und wieder mit Unvorhersehbarem konfrontiert worden. Das hat gezeigt: Es reicht nicht, Menschen auf spezifische Herausforderungen vorzubereiten“, sagt unsere Arbeitspsychologin Hye-Jung Chung. Stattdessen muss die Resilienz gefördert werden, um Unvorhergesehenes abzufedern. Mehr zu der universellen Kernkompetenz Resilienz und wie Einzelne und Teams sie stärken können, erfahren Sie in der aktuellen Ausgabe des F.A.Z. Personaljournals.
Viel Spaß beim Lesen und bleiben Sie gesund
Ihr ias-Redaktionsteam
|