|
Sie sehen keine Bilder im Newsletter? Klicken Sie bitte auf die Webversion. |
ias aktuell | Februar 2021 |
|
|
|
Coronaimpfung durch Betriebs- und Werksärzte |
Liebe Leserinnen und Leser,
die Corona-Impfungen in Deutschland laufen schleppend, nicht zuletzt weil es an der Verfügbarkeit des Impfstoffs selbst mangelt. Doch auch ohne Lieferengpässe sind die Möglichkeiten, schnell und effizient zu impfen, noch nicht voll ausgeschöpft, sagt Dr. Alexandra Schröder-Wrusch, Vorstandsvorsitzende der ias-Gruppe. Sie plädiert dafür, die Strukturen der Betriebs- und Werksärzte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit zu stärken und besser zu nutzen, um Betriebe und Behörden mit Hygienekonzepten und Impfungen sicher zu machen. Schröder-Wrusch, selbst Fachärztin für Arbeitsmedizin, betont: "Jedes Unternehmen verfügt über einen Betriebsarzt. Die personelle Infrastruktur zur raschen Durchführung von Impfungen ist vorhanden".
Doch auch jetzt schon - ohne ausreichend verfügbaren Impfstoff - gibt es Handlungsbedarf für Arbeitsmediziner und Arbeitssicherheitsverantwortliche im Kampf gegen die Pandemie. Sinnvolle Corona-Teststrategien und betriebsspezifische Hygienekonzepte können beispielsweise für zusätzliche Sicherheit am Arbeitsplatz sorgen.
|
|
|
|
|
|
Diese Themen könnten Sie interessieren |
|
Atmenbeschwerden Check-up schafft Klarheit über Lungenerkrankung
Die Ursachen und Auslöser von Atembeschwerden können vielseitig sein. Dr. Ulrike Baum ist Fachärztin für Innere Medizin am ias PREVENT-Standort München und erklärt wie der Check-up hier Klarheit verschafft. Vorweggenommen sei, dass glücklicherweise in den allermeisten Fällen eine Lungenerkrankung eindeutig ausgeschlossen werden kann.
|
|
|
Webbasierte Trainings Kurs "Mobil arbeiten im Homeoffice"
"Da wo es möglich ist, müssen Arbeitgeber ihren Angestellten Homeoffice anbieten", betonte Bundesarbeitsminister Hubertus Heil erst kürzlich. Doch wie lauten die konkreten Unternehmerpflichten? Welche rechtlichen Grundlagen gilt es zu beachten? Und was gilt es zu unterweisen? Eine neue Online-Unterweisung unterstützt Unternehmen und Mitarbeiter zum Thema "Mobil arbeiten im Homeoffice". Markus Hey, ias-Kompetenzfeldleiter für Arbeitssicherheit, stellt das webbasierte Training im Kurz-Video vor.
|
|
|
|
|
|
Publikation
Es gibt kein Zurück zum 'Vor-Corona'. Im „Neuen Normal“ werden digitales und analoges Arbeiten zunehmend ineinander greifen. Dazu braucht es neue Fertigkeiten. ias-Experten unterschiedlicher Fachrichtungen stellen Ihnen im ias-Whitepaper vier Handlungsfelder vor. Eines dieser Felder fokussiert das Thema "Gesund und sicher arbeiten im Homeoffice - was Arbeitgeber und Beschäftigte beachten müssen".
Das ias-Whitepaper "Gesund arbeiten im Neuen Normal" können SIe kostenfrei als PDF downloaden:

|
|
|
|
|
Online-Seminare für Mitarbeiter, Fach- und Führungskräfte |
Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen Psychische Belastungen können sich auf die Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter auswirken. Erfahren Sie, was sich hinter Stress verbirgt und wie die Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen hilft, um gegenzusteuern oder vorzubeugend zu handeln.
Dienstag, 09.03.2021 - 11:00 - 12:00 Uhr Donnerstag, 29.04.2021 - 14:00 - 15:00 Uhr
informieren und anmelden
|
|
|
Einfache Wege in die Entspannung Stress, wer kennt ihn nicht? Es gibt viele Herangehensweisen, wie mit Stress umgegangen werden kann – Entspannung ist eine davon. Lernen Sie in diesem Online-Seminar, wie sie Entspannung zum Stressabbau nutzen können.
Donnerstag, 04.03.2021 - 10:00 - 11:00 Uhr Donnerstag, 22.04.2021 - 13:00 - 14:00 Uhr
informieren und anmelden
Tipp: Online-Seminare zu Arbeitsschutz, Gesundheitsförderung und Gesundheitsmanagement. >> Alle Themen auf einen Blick
|
|
|
|
|
|
|
Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. Sie haben Themenwünsche oder Anregungen zu unseren Beiträgen? Dann schreiben Sie bitte an marketing@ias-gruppe.de.
Hinweis: Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung geschlechtsspezifischer Sprachformen verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichwohl für jedwedes Geschlecht.
Sollten Sie sich für den Newsletter abmelden wollen, klicken Sie bitte hier.
ias Aktiengesellschaft Ein Unternehmen der ias-Gruppe Askanischer Platz 1 10963 Berlin
ias Hotline: 0800 3774444 (kostenfrei)
Bildnachweise v.o.n.u.: AdobeStock I Melinda Nagy, Shutterstock I Drashti bhat, AdobeStock | Lightfield Studios, Pixabay I Lukas Bieri, David Späth I Raufeld , GettyImages I Hinterhaus, Shutterstock I Syda Productions
|
|
|
|
|